Zum Inhalt springen

Breathwork vs. Meditation – was passt besser zu dir?

Breathwork vs. Meditation – was passt besser zu dir

Du liebst, was du tust.

Du hast Ausbildungen gemacht, Erfahrungen gesammelt und gibst in deinen Kursen, Coachings und Sessions alles.

Und trotzdem hast du das Gefühl: „Da fehlt noch etwas.“

Vielleicht suchst du nach einer Methode, die dich und deine Kunden wirklich bewegt.

Etwas, das Blockaden löst, statt sie nur zu umkreisen.

Etwas, das dich nicht nur beruhigt, sondern in deine wahre Kraft bringt.

In diesem Artikel vergleiche ich Breathwork vs. Meditation und du erfährst, welche Methode besser zu dir passt.

Nicht nur für deinen eigenen Weg, sondern auch für die Arbeit mit deinen Kunden.

Was ist Meditation?

Meditation ist der wohl bekannteste Weg zur inneren Ruhe.

Eine Praxis, die auf jahrtausendealtem Wissen beruht und heute in Yoga-Studios, Apps und spirituellen Retreats allgegenwärtig ist.

Für viele ist sie der erste Zugang zur Achtsamkeit.

Doch Meditation ist mehr als nur „still dasitzen“.

In ihrem Kern bedeutet sie: bewusst wahrnehmen, was ist, ohne es zu bewerten.

Gedanken kommen, Gefühle zeigen sich, der Atem fließt.

Du beobachtest. Du bist einfach da. Kein Tun. Nur Sein.

Für deine Zielgruppe bietet Meditation ein wichtiges Gegengewicht zur Reizüberflutung des Alltags.

Sie hilft dabei, sich zu zentrieren, Abstand zu gewinnen und den Geist zu klären.

Besonders in stressigen Phasen oder bei innerem Chaos ist regelmäßige Meditation eine wertvolle Ressource.

Aber: Genau hier zeigt sich oft auch eine Grenze.

Viele berichten davon, dass sie „nicht richtig reinkommen“, dass die Gedanken weiter kreisen oder sie sich nach der Meditation sogar angespannter fühlen als davor.

Gerade bei emotionaler Überlastung oder tief sitzenden inneren Themen wirkt Meditation manchmal eher wie ein Pflaster als eine echte Lösung.

Meditation ist ein sanfter Weg aber selten tiefgreifend.

Sie zentriert, stabilisiert, beruhigt.

Doch sie führt selten zu wirklicher Transformation.

Und genau danach sehnen sich die meisten von uns.

 Was ist Meditation

Was ist Breathwork?

Breathwork ist mehr als bewusstes Atmen.

Es ist eine Einladung, tief in dein Innerstes einzutauchen.

Anders als Meditation, die auf Beobachtung und Stille setzt, ist Breathwork eine aktive Praxis.

Du arbeitest mit deinem Atem – rhythmisch, kraftvoll, bewusst – und öffnest damit einen Raum, in dem sich emotionale, körperliche und mentale Blockaden zeigen und lösen dürfen.

Die Wurzeln dieser Methode reichen weit zurück. Von schamanischen Atemritualen bis hin zu modernen Ansätzen wie holotropes Atmen, Rebirthing oder SMT Breathwork.

Was sie alle verbindet: Sie nutzen den Atem als Werkzeug für Transformation.

Während dich Meditation beruhigt, bringt dich Breathwork in Bewegung.

Es löst intensive Gefühle aus: Tränen, Zittern, Lachen, tiefe Einsichten.

Es ist, als würde der Körper endlich das loslassen, was lange festgehalten wurde.

Selbst wenn dein Kopf es längst „verstanden“ hat.

Für viele Frauen ist Breathwork das fehlende Puzzlestück: Eine Methode, die nicht nur geistige Klarheit, sondern auch emotionale Befreiung ermöglicht.

Eine Erfahrung, die sofort spürbar ist und nachhaltig wirkt.

Viele erleben nach einer einzigen Session bereits spürbare Veränderungen: mehr Energie, mehr Klarheit, mehr Verbindung zu sich selbst.

Natürlich braucht diese Intensität auch einen sicheren Rahmen.

Denn wo so viel in Bewegung kommt, braucht es Raum, Halt und eine achtsame Begleitung.

Und genau hier liegt deine Chance: Als Anbieterin von Transformational Breathwork wirst du nicht nur zur Begleiterin, sondern zur Wegbereiterin echter Transformation.

Was ist Breathwork

Direktvergleich: Breathwork vs. Meditation

Beide Methoden – Breathwork und Meditation – haben ihren Platz.

Sie wirken jedoch auf unterschiedliche Ebenen und sprechen verschiedene Bedürfnisse an.

Hier findest du einen Vergleich der wichtigsten Aspekte, damit du erkennst, was du – und womöglich auch deine Kunden – jetzt wirklich brauchen:

KriteriumMeditationBreathwork
WirkungBeruhigend, stabilisierend, klärendAktivierend, emotional befreiend, energetisierend
EinstiegEinfach, auch ohne Vorerfahrung möglichIntensiver, mit Anleitung leichter zugänglich
ZugangKognitiv, über BeobachtungKörperlich-emotional, über Atem und Gefühl
VerlaufStill, sanft, langfristig wirkendDynamisch, intensiv, oft sofort spürbar
ZielsetzungAchtsamkeit, Präsenz, StressreduktionBlockadenlösung, Selbsterkenntnis, emotionale Heilung
Geeignet fürAlltag, geistige StabilitätVeränderungsprozesse, persönliche & berufliche Durchbrüche
Business-RelevanzErgänzend, unterstützendTransformativ, differenzierend, mit klarer Positionierung

Was bedeutet das konkret für dich?

Wenn du mit Meditation gute Erfahrungen gemacht hast, aber das Gefühl hast, dass es nicht mehr ausreicht, dann ist das völlig verständlich.

Meditation beruhigt aber die Veränderungen brauchen Zeit und regelmäßige Übung.

Wenn du dagegen spürst, dass es Zeit ist, dich zu lösen, zu befreien, wirklich in Bewegung zu kommen, dann ist Breathwork möglicherweise genau der Schlüssel.

Viele Frauen, die schon lange meditieren, berichten nach einer Breathwork-Session:

„Ich dachte, ich hätte das Thema längst verarbeitet – aber jetzt fühle ich es wirklich losgelassen.“

Du musst dich nicht gegen Meditation entscheiden.

Aber vielleicht ist es Zeit, dich für etwas Neues zu öffnen, das dich und dein Business spürbar weiterbringt.

Direktvergleich Breathwork vs. Meditation

Welcher Typ bist du? – Entscheidungsfragen

Vielleicht spürst du beim Lesen schon eine Tendenz.

Doch manchmal braucht es ein paar gezielte Fragen, um klarer zu erkennen, was wirklich zu dir passt.

Jetzt gerade, in deiner aktuellen Lebensphase, mit deinen Bedürfnissen und Zielen.

Hier findest du einen kleinen Reflexionsraum, der dir hilft, deine Entscheidung zu treffen:

1. Was brauchst du mehr?

  • Ruhe, Fokus, Stabilität? → Meditation
  • Befreiung, Transformation, emotionale Tiefe? → Breathwork

2. Wie reagierst du auf Stille?

  • Ich genieße sie, sie gibt mir Kraft. → Meditation
  • Sie macht mich nervös oder ich fühle mich blockiert. → Breathwork

3. Was willst du für deine Kunden bewirken?

  • Mehr Achtsamkeit und innere Balance. → Meditation
  • Tiefe Durchbrüche und spürbare Veränderungen. → Breathwork

4. Was fühlst du, wenn du an deine eigene Entwicklung denkst?

  • Ich brauche mehr Erdung und Struktur. → Meditation
  • Ich will endlich Blockaden loswerden und weiterkommen. → Breathwork

5. Welcher Satz trifft eher auf dich zu?

  • „Ich will mich besser spüren.“ → Meditation
  • „Ich will mich endlich befreien.“ → Breathwork

Mini-Check: Drei Zeichen, dass Breathwork besser zu dir passt

  1. Du meditierst regelmäßig – aber fühlst dich trotzdem innerlich blockiert.
  2. Du spürst, dass du emotional etwas loslassen willst, weißt aber nicht wie.
  3. Du wünschst dir ein Angebot, das dich beruflich abhebt und echte Transformation bewirkt.

Wenn du bei einem oder mehreren Punkten innerlich genickt hast, darfst du dir erlauben, weiterzugehen.

Breathwork ist kein „Entweder-Oder“ zur Meditation, sondern ein tiefgreifendes „Sowohl-als-auch“ mit anderer Kraft.

Passt Breathwork besser zu dir?

Warum Breathwork für deine berufliche Positionierung entscheidend sein kann

Du bist gut in dem, was du tust.

Du hast Ausbildungen gemacht, Erfahrungen gesammelt, Herzblut investiert.

Und trotzdem fühlst du dich manchmal… austauschbar.

Dein Angebot ist wertvoll, aber der Markt ist voll von anderen, die Ähnliches tun.

Genau hier kommt SMT Breathwork ins Spiel.

Nicht nur als Methode, die deinen Kunden hilft, sondern als Instrument deiner Positionierung.

Denn SMT Breathwork wirkt auf zwei Ebenen:

1. Es transformiert dich – und deine Ausstrahlung

Breathwork bringt dich in deine Tiefe.

Alte Blockaden, Unsicherheiten und Zweifel lösen sich auf. Und zwar nicht nur im Kopf, sondern im ganzen System.

Das verändert deine Energie. Deine Präsenz. Deine Klarheit.

Und genau das spüren andere.

Wenn du dir erlaubst, selbst diese Tiefe zu durchleben, trittst du als Coach, Trainer oder Begleiter ganz anders auf: authentisch, sicher, unverwechselbar.

2. Es hebt dein Angebot auf ein neues Level

Viele deiner Kollegen bieten Meditation oder Achtsamkeitsübungen an.

Das ist gut. aber nicht besonders.

Mit Transformational Breathwork hingegen führst du deine Kunden durch echte Durchbrüche.

Du hilfst ihnen, das zu lösen, was jahrelang im Weg stand.

Das macht den Unterschied zwischen einem „ganz schönen Kurs“ und einer lebensverändernden Erfahrung, die sie weiterempfehlen.

Mit SMT Breathwork hast du ein erprobtes System, das:

  • Tiefgang ermöglicht, ohne dich zu überfordern.
  • Höhere Preise rechtfertigt, weil dein Angebot spürbar transformierend ist.
  • Dir erlaubt, sofort loszulegen, ohne monatelange Vorbereitungszeit.

Du wirst zur Expertin mit klarer Botschaft

Statt in der Vergleichbarkeit zu bleiben, positionierst du dich mit einer klaren Methodik.

SMT Breathwork wird ein Teil deiner Arbeit.

Und damit deine Unverwechselbarkeit.

Denn was suchen Menschen heute wirklich?

Nicht nur Input, sondern echte Veränderung.

Nicht nur Wissen, sondern nachhaltige Veränderung.

Und genau das ermöglichst du mit Breathwork für deine Kunden.

Und für dich selbst.

Du wirst zur Expertin mit klarer Botschaft

Fazit & Empfehlung

Breathwork vs. Meditation.

Beides sind kraftvolle Wege, um dir selbst und anderen näherzukommen.

Meditation schenkt dir Ruhe, Klarheit und Achtsamkeit im Alltag.

Sie hilft dir, deinen Geist zu ordnen und dich zu zentrieren.

Breathwork hingegen geht einen Schritt weiter.

Es führt dich nicht nur in die Stille, sondern mitten durch deine Emotionen.

Direkt hinein in das, was dich bisher blockiert hat.

Es bringt Bewegung, Wandlung und Tiefe.

Wenn du das Gefühl hast, mit deiner bisherigen Praxis nicht mehr weiterzukommen.

Wenn du spürst, dass es Zeit für echte Transformation wird, dann ist Breathwork vielleicht genau das, worauf du gewartet hast.

Nicht nur für dich. Sondern auch für dein Business.

Denn wenn du mit deiner Arbeit herausstechen willst, reicht es nicht, das zu tun, was alle tun.

Es braucht etwas, das dich und deine Kunden wirklich berührt.

Du musst dich nicht gegen Meditation entscheiden.

Aber vielleicht ist es jetzt Zeit, dich für mehr Tiefe, mehr Wirkung und mehr Sichtbarkeit zu entscheiden.

Hier findest du mehr Informationen, wie du SMT Breathwork in dein Business integrieren kannst: R.E.L.E.A.S.E. Coach

Katja Graumann

Katja Graumann

Katja ist erfahrende Unternehmerin, Mama, inspirierende Mentorin & in-die-Sonne-Auswanderin. Sie ist in einer tollen Beziehung, hat erfolgreich eine Firma für Mutter-Kind-Sport aufgebaut, eine Firma für Betriebliches Gesundheitsmanagment & Ernährungsberatung und ein Consulting Unternehmen für Personal Trainer. In den vergangenen Jahren hat sie über 400 Kunden betreut, mit verschiedenen Unternehmen sechsstellige Jahresumsätze erzielt und ist 3500 km umgezogen, um den eigenen Traum zu leben und täglich Sonne & Meer genießen zu können. Du findest Katja auf Life Evolution Und unter anderem auf FacebookInstagram​​​​​​​.